Skip to content
  • Motorsport Management
  • Mein Angebot
  • Das bin ich
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
So-Geht-Kartfahren
  • Motorsport Management
  • Mein Angebot
  • Das bin ich
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Letzte Posts

  • 🚀 3 Fitness-Mythen, die dich ausbremsen – und wie du sie endlich hinter dir lässt
  • Rippenschutz
  • Wie du Rennen gewinnst
  • Reifenmontage ohne Werkzeug
  • Hinterachse Reinigen

Letzte Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024

Kategorien

  • 1_Allgemein
  • 2_Schutzausrüstung
  • 3_Karttechnik
  • 4_Fahrtechnik
  • 5_Ernährung
  • 6_Körperliche Fitness
  • 7_Mentale Fitness

Kategorie: 3_Karttechnik

Die Vielfalt der Karts: Mehr als nur vier Räder und ein Motor

Auf den ersten Blick wirken Karts simpel: ein Sitz, ein Lenkrad, zwei Pedale, vier Räder, der Motor rechts, der Antrieb hinten. Doch dieser Eindruck täuscht. Hinter der scheinbar einfachen Konstruktion steckt eine enorme Vielfalt – von Hersteller zu Hersteller, aber auch innerhalb einer Modellreihe.

Hersteller mit eigener Handschrift

Jeder Kart-Hersteller verfolgt seine eigene Philosophie, was Technik und Fahreigenschaften betrifft. Ein entscheidender Faktor sind die Homologationen, an die (außer Kinderkarts) alle Modelle gebunden sind. Innerhalb dieser Vorgaben bleibt genug Spielraum, damit Hersteller ihre Karts so gestalten, dass sie ihre ganz eigene Charakteristik auf die Strecke bringen.

Materialien und Konstruktion

Alle Karts sind ungefedert und besitzen eine starre Hinterachse – das ist ihr wesentliches Merkmal. Das Chassis, gefertigt aus speziellen Metalllegierungen, bestimmt maßgeblich das Fahrverhalten. Erlaubt sind nur magnetische Metalle, Verbundmaterialien sind tabu. Doch innerhalb dieser Grenzen gibt es große Unterschiede: Rohrstärken von 28 bis 34 mm und geheime Legierungen sorgen für ganz unterschiedliche Flexibilität und Steifigkeit.

Chassis = Fahrdynamik

Da es keine Federung gibt, übernimmt das Chassis die entscheidende Rolle bei der Fahrdynamik. Seine Materialbeschaffenheit und Rohrstärke bestimmen, wie flexibel oder hart ein Kart reagiert. Interessant: Ein größerer Rohrdurchmesser bedeutet nicht immer automatisch mehr Härte. Innerhalb einer Serie gilt das zwar, aber im Vergleich verschiedener Modelle ist die Charakteristik oft sehr unterschiedlich.

Fazit

Die Welt der Karts ist überraschend komplex – und genau das macht sie so faszinierend. Jedes Chassis, jede Materialwahl und jede Innovation der Hersteller verleiht einem Kart seinen einzigartigen Charakter. Wer diese Unterschiede versteht, kann das Maximum aus seinem Kart herausholen – und erlebt den Kartsport auf einem ganz neuen Level.

3_Karttechnik

Reifenmontage ohne Werkzeug

by admin 21. August 2024
3_Karttechnik

Hinterachse Reinigen

 

by admin 21. August 2024
3_Karttechnik

Allgemeine Kart Technik

Auf den ersten Blick sehen alle Karts gleich aus: Sitz, Lenkrad, zwei Pedale, vier Räder, der Motor rechts, der Antrieb

by admin 20. Juni 2024
Proudly powered by WordPress | Portfolio Expert by Wp Theme Space.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner