Achtsam essen
Gönn dir eine Pause für deine Mahlzeiten und lass dir Zeit beim Essen. Schon meine Oma hat mir diese Regel
Ernährung fängt beim Einkaufen an. Werde zum Ernährungsdetektiv.
Viele Lebensmitte enthalten Unmengen von künstlich zugefügten Zucker. Die Industrie macht das, weil Zucker gnadenlos billig ist und dir der Zucker auch noch schmeckt. Zucker wird im Dünndarm sofort durch die Darmwand ins Blut geleitet und das Blut schickt den Zucker sofort ins Hirn, wo Deine Synapsen einen Freudentanz aufführen. Die Industrie freut das und packt noch mehr Zucker in Deine Nahrungsmittel.
Wie hoch der maximale Tagesbedarf an Zucker sein darf, streiten sich wirklich alle. Die WHO sieht 50 Gramm bei einem Erwachsenen als unbedenklich an, andere Organisationen sehen das ganz anders.
Aber selbst 50 Gramm (14 Stück Zucker) verlieren den Schrecken, wenn man bedenkt, dass 250 ml Limonade, das ist ein kleines Glas, bereits bis zu 32,5 Gramm Zucker mit sich bringt. Und mal ehrlich, wie viele gesüßte Getränke nimmst Du täglich zu Dir?
Schau Dir beim Einkauf die Inhaltsstoffe der Produkte an, die Du kaufen möchtest. Achte dabei auf Kohlehydrate und dort im Speziellen auf den Zuckergehalt pro 100 Gramm.
Gönn dir eine Pause für deine Mahlzeiten und lass dir Zeit beim Essen. Schon meine Oma hat mir diese Regel